Feldstärke voller Euphorie auf die neue Saison

Ende April ist es wieder soweit: Die neue Spielzeit in der Moritz Fiege Hobbyliga beginnt. Um uns auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten, lassen wir nochmal die letzte Saison Revue passieren.

Feldstärke beendete die Winter-Saison 2017/18 wie im Jahr davor auf Platz 10. Die Erwartung an die Spielzeit war vor Saisonbeginn recht groß, so hat der größte Teil des Kaders auf einen Platz im oberen Drittel der Tabelle geschielt (siehe Umfrage vom 30.08.2017). Im Vergleich zur Spielzeit 2016/17 konnte Feldstärke allerdings 2 Siege und ein Unentschieden mehr verbuchen. Zusammen mit Spielertrainer Senske blicken wir nochmal zurück:

Du bist Spielertrainier und Leader der Mannschaft. Wie zufrieden bist du mit der zurückliegenden Saison?

Alles in allem bin ich mir der Saison zufrieden. Nur der Tabellenplatz stört mich. Wir schaffen es einfach nicht mehr als zwei Teams am Ende der Saison hinter uns zu lassen. Spielerisch war das aber wohl unsere beste Saison. Wir haben gegen Hangover den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte eingefahren (27 – 2, Anm. d. Red.) und mit Standfußball 08/15 ein Topteam der Liga und unseren Angstgegner geschlagen (10 – 9, Anm. d. Red.). Punktetechnisch waren wir auch sehr dicht am Mittelfeld der Liga. Wir sind nicht weit weg und können jedes Team der Liga schlagen.

Feldstärke lag nach acht Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Danach folgte eine schrittweise Talfahrt bis auf Platz 10. Wodrin siehst du die Ursachen für die schlechte zweite Saisonhälfte?

Die Konstanz ist leider eines unserer Probleme. Wir haben ein Kernteam von drei bis vier Spielern, die immer kommen. Der Rest des Teams ist oftmals von Woche zu Woche unterschiedlich. Da fehlt es zum einen an Eingespieltheit und zum anderen schwangt die Qualität durch die Wechsel sehr stark.

Ende April beginnt die nächste Saison. Mit welchen Erwartungen gehst du an die neue Spielzeit heran?

Aktuell läuft die Kaderplanung auf Hochtouren. Berufsbedingt verlieren wir mit Yu einen Stammspieler in der Verteidigung. Unser bester Techniker Namik kann nur eingeschränkt und ich werde berufsbedingt auch nur zu Beginn der Saison mitwirken können. Wir müssen also noch auf dem Transfermarkt aktiv werden. Am Donnerstag werden die ersten zwei Testspieler im Trainingsspiel zum Einsatz kommen. Für eine Saisonprognose ist es daher noch zu früh.

Als Spieler und Trainer spielst du eine zentrale Rolle im Team. Mitte des Jahres wirst du berufsbedingt nicht mehr aktiv in der Liga spielen können. Wie geht es dir damit?

Ich bin jetzt seit über zehn Jahren und seit Beginn unserer Zugehörigkeit zur Moritz Fiege Hobbyliga für Feldstärke am Ball. Der Abschied wird mir daher sehr sehr schwerfallen. Aber ich werde nicht ganz gehen und versuchen so oft es geht zum Montagstraining zu kommen. Nur die Ligaspiele werden ab Juli ohne mich stattfinden müssen. Ich werde aber gedanklich immer beim Team sein.

Vielen Dank für das Interview und einen guten Start in die neue Saison.

Ankündigung: EVENT 25 Jahre Feldstärke Bochum

 

Ankündigung:  EVENT  25 Jahre Feldstärke Bochum

 30. Juni 2018

Liebe aktuelle und ehemalige Mitkicker der Feldstärke Bochum,

im Frühjahr 2018 hat unsere Hobbytruppe 25 jähriges Bestehen. Wir wollen dieses Ereignis gemeinsam feiern und möglichst viele der Kicker, die in dieser langen Zeit bei uns mitgespielt haben, an einem Ort versammeln.

Geplant ist folgendes:

  • Veranstaltungsort ist der SCO Sportpark (SC Oberspröckhövel, Kleinbeckstr., Sprockhövel)
  • Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens einmal mit uns auf dem Platz gestanden haben und deren Familien
  • Internes Fußballturnier auf dem Kunstrasen (natürlich nur die, die noch oder schon können)
  • Grillfest (da können sicherlich alle)
  • Wir können die Sanitäreinrichtungen des Sportvereins nutzen, so dass auch die Kicker mit den Nichtkickern gemeinsam feiern können.

Für die Organisation der Veranstaltung müsst ihr alle mithelfen.

Wir benötigen erst einmal folgende Informationen

  • E-Mail oder Postadressen der ehemaligen Spieler
  • Eine Absichtserklärung, wer teilnehmen möchte (mit der Anzahl Personen). Dies gilt natürlich für Ehemalige und aktuelle Spieler.

Bitte sendet diese Informationen an Norbert Fabritz (nofab@web.de). Bitte sprecht alle Ehemaligen an, zu denen ihr noch Kontakt habt. Oder sendet einfach deren Daten.

Der nächste Schritt wird sein, dass wir die konkrete Anzahl von Mitspielern benötigen, damit wir uns einen Turniermodus überlegen können. Und dann die möglichst konkrete Anzahl an Grillfestteilnehmern. Falls ihr diese Infos für euch schon habt, dürft ihr diese natürlich sofort mitteilen.

Für die Ehemaligen und deren Anhang, die nicht mehr in der Nähe wohnen, können wir sicherlich auch bei der Organisation notwendiger Übernachtungen helfen.

Euer verbliebener Mitkicker der 1. Stunde

Norbert

Marcel V. und Jörn N. fallen länger aus

Feldstärke Bochum muss wohl längere Zeit auf seine beiden Stammspieler Marcel V. und Jörn N. verzichten.
Marcel V. laboriert an einer Überbelastung des rechten Knies, seitdem er es mit der Trainingsvorbereitung über die Weihnachtsfeiertage übertrieben hat.
Jörn N. dagegen holt die Vergangenheit ein. Nach seiner Clavicula-Fraktur vor gut einem Jahr (Jörn N. verletzt) durch den Zusammenprall mit dem „Knochenbrecher“, muss nun die Schiene entfernt werden. Dadurch wird er der Mannschaft mindestens 4 Wochen fehlen.

Alle Mitspieler wünschen beiden auf diesem Weg gute Besserung!

#
5
Name
Marcel V.
Nationalität
gerDeutschland
Position
Stürmer
Größe (cm)
182
Gewicht (kg)
75
Im Verein seit
2015
Alter
38
#
21
Name
Jörn N.
Nationalität
gerDeutschland
Position
Verteidiger
Größe (cm)
173
Gewicht (kg)
61
Im Verein seit
2010
Alter
45

Hinrundenabschluss gegen den Angstgegner

Feldstärke Bochum bestreitet derzeit in der Moritz Fiege Hobbyliga die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Mit vier Siegen und einem Unentschieden nach neun absolvierten Spielen weisen die Blau-Gelben eine ausgeglichene Bilanz auf. Zwar ist der Ausgang der Partie gegen Team Picard für die Tatsache der besten Hinrunde der Vereinsgeschichte unerheblich, emotional birgt der Hinrundenabschluss jedoch eine besondere Brisanz. Es geht gegen den Angstgegner, der bislang jedes Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnte. Mit dem 10:9-Sieg am fünften Spieltag wurde in dieser Saison erstmals Standfußball 08/15 geschlagen. Mit Team Picard soll nun der zweite Angstgegner seinen Unbezwingbarkeits-Nimbus verlieren.

Tabellarisch steht Team Picard bei einem weniger ausgetragenen Spiel einen Punkt hinter Feldstärke. Es handelt sich also um ein klassisches 6-Punkte-Spiel, das Feldstärke nur zu gerne für sich entscheiden würde. Spielertrainer Senske kündigt bereits eine große Offensive an: „Wir werden gut besetzt sein und das Spiel aggressiv angehen. Wir wollen unsere läuferischen Vorteile ausnutzen. Wir hauen noch einmal alles raus!“ Nach dem ausgefallenen Spiel in der letzten Woche gegen SC Bohemia Herne hat sich die Personallage wieder entspannt. Der voraussichtliche Spieltagskader sieht derzeit drei Auswechselmöglichkeiten vor: Christian – Manuel, Namik, Yu, Tobias – Max, Michael, Khang.

Im Sturm kann vor allem wieder auf Stürmer Max zurückgegriffen werden, der mit einer Torquote von 3,6 die interne Bestenliste der Blau-Gelben anführt. Für ihn ist das Spiel gegen Team Picard ein ganz besonderes. Warum, hat er uns im Spieltagsinterview verraten:

Max, Feldstärke spielt die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Wie ist dein persönlicher Eindruck von den Spielen, in denen du dabei warst?

Ich spiele, wenn ich gebraucht werde, sehr gerne für Feldstärke, da neben Mannschaftskollegen wie Samuel und Manuel, die ich ja schon von der Stiftung Wadentest aus der Freizeitliga kenne, insgesamt eine sehr gute Teamatmosphäre herrscht und es einfach Spaß macht in der Mannschaft zu spielen. Wenn dann auch noch die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte dabei herauskommt, ist das natürlich umso besser.

Du bist eigentlich auf dem Großfeld zu Hause und hilfst gelegentlich bei uns aus. Was ist für dich in der Halle der größte Unterschied zu den Spielen auf Großfeld?

Ich genieße das Spiel in der Halle sehr, da es im Vergleich zum Großfeld intensiver zugeht, da alles auf engerem Raum stattfindet. Ich spiele auch gerne die größere Variante aber finde Matches in der Halle einfach sehr speziell. Mir gefällt die hohe Intensität und ich mag es einfach nach dem Match komplett ausgepumpt zu sein.

Gegen Picard treffen wir auf einen richtigen Angstgegner. Feldstärke ging stets als Verlierer vom Feld. Aber nicht nur deshalb hat das Spiel für dich eine besondere Note. Was ist der Hintergrund?

In der Tat ist das Match gegen Picard ein spezielles Spiel für mich, da ein Freund von mir dort spielt und es neben den gemeinsamen Spielen bei der Stiftung Wadentest hier zum erstmaligen Aufeinandertreffen in der Moritz Fiege Hobbyliga kommen könnte. Ich habe gestern noch mit ihm geschrieben und er ist im Moment leicht angeschlagen, aber ich hoffe, dass er bis zum Spiel wieder fit ist. Daneben sollte es natürlich Motivation genug sein den allersten Sieg überhaupt gegen Team Picard einzufahren.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für’s Spiel!

Wer Feldstärke Bochum im Spiel gegen Team Picard unterstützen möchte, sollte sich am Donnerstag, 09.11., um 19 Uhr im Zocas in Bochum-Riemke einfinden.

Wieder der Knöchel: Sorge um Heiko V.

Heiko V. hat momentan viel Zeit für Lektüre. Der Flügelflitzer ist am Montag beim Training ohne Fremdeinwirkung umgeknickt und laboriert seitdem an einem dicken Knöchel. Zu einer möglichen Diagnose wollte sich der Mannschaftsarzt nicht äußern. Wie lange Heiko ausfallen wird, steht noch nicht fest. Nach eigener Einschätzung werden es aber mindestens zwei Wochen sein.

#
28
Name
Heiko V.
Nationalität
gerDeutschland
Position
Stürmer
Größe (cm)
182
Gewicht (kg)
88
Im Verein seit
2007
Alter
44